Die dritte Gruppe Jugendlicher des 2-jährigen Ausbildungsgangs in ganzheitlicher Landwirtschaft in Ballingho, Gambia schließt erfolgreich ab.
Archiv der Kategorie: Gambisches Jugendprojekt
Wirkungsmessung
Ein gewichtiges Wort in der Entwicklungszusammenarbeit. Doch wie geht das?
Viel Regen und 36 strahlende Gesichter
36 Jugendliche des zweiten Ausbildungsgangs im Gambischen Jugendprojekt haben die Abschlussprüfung nach zweijährigem Kurs geschafft. Am 3. September 2022 fand die Abschlussfeier bei strömenden Regen statt.
Endspurt und Startschuss
Die zweite Gruppe der landwirtschaftlichen Auszubildenden in Ballingho, Gambia, bereitet sich auf das Abschlussexamen vor. Ein solider Business Plan ist Teil ihrer Prüfung und die Basis für ihr künftiges Unternehmen.
Der Ukraine-Krieg ist auch in Gambia angekommen
Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine treffen die Wirtschaft in armen Staaten massiv. Unsere Jungunternehmer können die Futterpreise nicht mehr bezahlen.
Entrepreneurship Training im gambischen Jugendprojekt
Die dualen Studierenden des AIRcelerate Programms von Austrian Airlines, haben sich während ihres Volunteering Einsatzes im gambischen Jugendausbildungsprojekt engagiert. mehr…
Resilienz im Alltag – Amadous neuer Plan
Die gambischen Jugendlichen haben in der Ausbildung gelernt, wie wichtig Anpassungsfähigkeit ist. Nun treffen sie in ihrem Alltag genau auf Situationen in denen ihnen diese Erfahrung hilft. Amadou mag Ihnen erzählen.
2022 – mehr als gute Vorsätze
Wir meinen es gut, wir wollen helfen. Aber ist diese Aussage ausreichend, um gute entwicklungspolitische Arbeit zu leisten? Das WIE entscheidet, ob eine Unterstützung langfristig sinnvoll und förderlich ist. Ein kritischer Exkurs zum Neuen Jahr.
30 von 33
Im September 2021 haben 33 Jugendliche ihre zweijährige duale Ausbildung im Gambischen Jugendprojekt abgeschlossen. Im Dezember haben bereits 30 von ihnen eine berufliche Perspektive. Beispielsweise starteten aufgrund ihrer Kompetenz und ihres Leistungsvermögens drei Absolventen ihr eigenes Unternehmen.
Rückblick in die Zukunft unserer Projektarbeit
Die Überschrift spielt auf den Titel des kürzlich erschienen Buchs des langjährigen Afrika-Korrespondenten von Zeit und Spiegel, Bartholomäus Grill, an: Afrika. Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents. Mir geht es hier um hier um einen bewussten und kritischen Rückblick auf unsere Projektarbeit 2021, welcher die Zukunft unserer Projekte bestimmt.