Liebe Freundinnen und Freunde von Sabab Lou,
wie in Deutschland hat in Gambia am 1. September das neue Ausbildungsjahr begonnen. Und wir feiern einen Rekord: 62 Anmeldungen für den 7. Jahrgang! 27 der neuen Juniors sind schon gestartet, die anderen werden in den nächsten Tagen folgen.
Viel zu tun gibt es also für das Team von Sabab Lou und RDO, dem Träger des landwirtschaftlichen Ausbildungszentrums in Ballingho. Packen wir´s an!
Im Portrait: Mbemba Gibba
Mbemba Gibba: „Ich wünsche mir, dass meine Schüler ein Projekt für sich finden, mit dem sie herausragen können“
Zehn Uhr vormittags im Holistic Agribusiness Centre in Ballingho. Laute Stimmen dringen aus dem Klassenraum, wo die Juniors eine lebhafte Debatte führen. Mittendrin ihr Lehrer Mbemba Gibba. Er hat ihnen die Aufgabe gestellt, sich Pro- und Contra-Argumente zum Thema „Qualität versus Quantität“ zu überlegen. Die jungen Leute sind mit Eifer dabei.
„Ich möchte nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern auch den Horizont öffnen“, sagt Gibba. „Die Jugendlichen sollen lernen, selbstbewusst ihren Standpunkt zu vertreten. Das ist wichtig, damit sie später zum Beispiel ihren Kunden die Vorteile ihres Produkts erklären können“.
Seit 2020 ist Mbemba Gibba zuständig für den Theorieteil der landwirtschaftlichen Ausbildung im Camp. Vorher arbeitete er an einer Upper Basic School im nahegelegenen Soma. „Der Unterricht mit älteren Jugendlichen gefällt mir, ebenso die Zusammenarbeit mit Praktikern“, erklärt er seinen Wechsel zur RDO. Er schätzt die vielfältigen Möglichkeiten, sich weiterzubilden, und initiiert immer wieder extracurriculare Aktivitäten. Dazu gehören zum Beispiel die Theater-Performance auf der jährlichen Abschlussfeier, die er gemeinsam mit den Seniors entwickelt, oder gelegentliche Fußball-Turniere. Gibba ist bekennender Chelsea-Fan, sein Vorbild der nigerianische Weltklasse-Spieler John Obi Mikel.
Ob im Klassenraum, auf der Bühne oder dem Bolzplatz – mit seiner motivierenden Art leistet Mbemba Gibba einen wertvollen Beitrag zu unserer Ausbildung. Herzlichen Dank, Mr. Gibba!
Pilotprojekt „Agri-Accelerator“ – zehn junge Leute wachsen über sich selbst hinaus
Am 20. Juli 2025 war es soweit: Zehn Absolventinnen und Absolventen unserer landwirtschaftlichen Ausbildung präsentierten ihre Geschäftsideen vor einer Jury aus gambischen Unternehmern und Finanzexperten. Drei Monate lang hatten sie im Pilotprojekt „Agri-Accelerator“ an einem Coachingprogramm teilgenommen, das wir gemeinsam mit der Food and Agriculture Organization der UN und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat erstmalig in Gambia durchführten. Im Dialog mit einem persönlichen Coach entwickelten sie ein Konzept für den Ausbau ihres Unternehmens. Am Ende des Projekts galt es, die Jury in einem siebenminütigen „Pitch“ von der eigenen Geschäftsidee zu überzeugen.
Noch am Vorabend hatten die Teilnehmenden an letzten Details getüftelt, Flipcharts geschrieben, die freie Rede geübt. Die Aufregung war ihnen sichtbar anzumerken. Aber jeder von ihnen meisterte die Herausforderung. „Ich bin total beeindruckt, mit wieviel Engagement die jungen Leute ihr Unternehmen präsentiert haben“ berichtet Bharati Wagner, Projektmanagerin bei Sabab Lou. „Gerade diejenigen, die nur wenige Jahre zur Schule gehen durften, sind in dem Projekt buchstäblich über sich selbst hinausgewachsen“.
Touray Cham überzeugte mit einem soliden Businessplan für ihre Hähnchenmast
Die fünf besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten außerdem einen finanziellen Zuschuss von bis zu 250.000 Dalasi, umgerechnet 3.200 Euro. „Aber auch die anderen fünf haben vielversprechende Pläne für ihr eigenes Business“, so Bharati Wagner. „Sie können sich um ein Darlehen in unserem neuen Sabab Lou – Förderprogramm bewerben. Auch mit Beratung stehen wir ihnen zur Seite.“
Eine echte positive Veränderung im Leben der jungen Menschen zu bewirken, das ist das Ziel von Sabab Lou. Helfen Sie uns dabei. Mit einer Spende von 85 Euro finanzieren Sie einen Ausbildungsplatz für einen Monat, was Sie beliebig erweitern können auf 2 Monate mit 170 Euro oder gar für die ganze Ausbildung über 24 Monate mit 2.040 Euro.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Herbstzeit
Ihre
Andrea Spennes-Kleutges
Geschäftsführung