Zukunft durch Tomatenmarmelade – ja Tomatenmarmelade

Eine Gruppe von Frauen verwirklicht mit der Produktion der süßen Delikatesse den langgehegten Traum vom eigenen Gewerbe.

Es mag zunächst etwas eigenartig klingen, doch ob süß oder herzhaft: Tomatenmarmelade ist eine köstliche und vielseitige Begleitung zu Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten. Das wissen auch Sally Marong und ihre Freundinnen, Ancha, Nyima, Mariama und Sutay aus dem Dorf Jumansar, im ländlichen Gambia. Die fünf Frauen haben sich zusammengetan, um gemeinsam ihren Traum von einem eigenen Produktionsgewerbe zu realisieren. Mit einem im Juni diesen Jahres aufgelegten Projekt, unterstützt Sabab Lou die Unternehmerinnen mit einem Darlehen in Höhe von 540 Euro Startkapital und begleitet sie im ersten Jahr mit Wissen zu nachhaltiger Geschäftsführung.

Hier entsteht die beliebte Marmelade

Sally und ihre Geschäftspartnerinnen können nun schon nach einigen Monaten erste Erfolge verbuchen. Ihre Marmelade findet an den Verkaufsständen des Marktes der Kleinstadt Farafenni und in Hotels der Küstenregion guten Absatz. Zwar stehen die Unternehmerinnen immer wieder vor größeren Herausforderungen, wie dem Fehlen von Gläsern zum Einmachen der Marmelade, doch sehen sie ihrer Zukunft insgesamt hoffnungsvoll entgegen. Die fünf Frauen, Mütter von insgesamt vierundzwanzig Kindern, möchten ihr Darlehen zurückzahlen, um auch anderen Menschen in Ihrer Region die Chance auf ein eigenes Einkommen zu ermöglichen. Sie wünschen sich, dass ihr Unternehmen wächst und ihre Marmelade in ganz Gambia bekannt wird. Nebenbei, die Frauen produzieren auch alle Arten von Saucen, wie Tomatensauce, Pfeffersauce, Barbecue-Sauce. Wir wünschen ihnen dabei alles Gute.

Sally Marong beim Einkochen der Marmelade in ihrem Gehöft

Und weil sie so lecker ist, haben wir ein Rezept für Tomatenmarmelade für Sie herausgesucht. Es gleicht dem Rezept der Frauen aus Jumansar, die ausschließlich Tomaten, Zucker und Zitronen- oder Limonesaft verwenden. Die Kerne der Tomaten, sowie Zitronen und Limonen, enthalten das Pektin zum Eindicken. Auf ständiges Rühren muss geachtet werden. Viel Vergnügen beim Nachkochen.

Tomatenmarmelade made in Baddibu

Tomatenmarmelade
für etwa 4 Gläser zu je 250ml

1 kg reife Tomaten, am besten eine Sorte mit viel Fruchtfleisch und wenig Kernen verwenden. Zum Beispiel Romatomaten oder Ochsenherztomaten.
500g Gelierzucker
Saft einer Zitrone
Optional Mark einer Vanilleschote

Wasser in einem großen Topf aufkochen. Die Tomaten nach und nach in das heiße Wasser geben und 1 bis 2 Minuten ziehen lassen. Anschließend die Tomaten häuten, entkernen und fein würfeln. Für eine ganz feine Konsistenz die Tomaten pürieren. Alle Zutaten in einen großen Topf geben, Deckel drauf, und etwa eine Stunde ziehen lassen. Alles noch einmal gut durchmischen und unter regelmäßigem Rühren etwa 3 bis 4 Minuten aufkochen lassen, bis die Marmelade geliert. Die noch heiße Masse in abgekochte Weckgläser füllen, diese verschließen und ca. 10 Minuten auf den Kopf stellen. Danach umdrehen und vollständig abkühlen lassen. Et voilà!

Diese und viele weitere tolle Rezepte finden Sie auf Moye’s kitchen Foodblog

 

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.