Das First Step-Projekt ist das älteste Projekt der Stiftung. Sabab Lou startete es im Jahr 2009 unter dem Namen So Memu. Das in Zentralghana, in der Ashanti-Region angesiedelte Mikrokreditprojekt verfolgte den Zweck, mittellosen, meistens alleinstehenden Frauen, in der Umgebung von Offinso beim Aufbau eines kleinen Geschäftsbetriebs zu helfen.
Ein Jahr später, 2010 begann die Stiftung mit dem ersten umfassenden Agrarprojekt – die Kernkompetenz der Stiftung. Bis 2019 unterstützte die Stiftung im Rahmen des Baddibu-Projekts drei Dorfgemeinschaften am Nordufer des Gambia-Flusses in Gambia beim Anbau von Gemüse. Ziel war es, durch den Verkauf des Gemüses eine verlässliche Einkommensquelle für die Menschen zu schaffen.
Ein ähnliches Ziel verfolgte die Stiftung mit dem Anoshe Women-Projekt im Nordosten Ghanas. Von 2011 bis 2019 unterstützte Sabab Lou dort die Frauengruppe „Anoshe Women“ beim Anbau von Sojabohnen. Wie beim Baddibu-Projekt war das Ziel, die Ernteerträge zu steigern, um mit dem Verkauf der Feldfrüchte eine zusätzliche Einkommensperspektive für die Frauen und ihre Familien zu schaffen.
Der EXIT ist das Ziel
Vereinfacht gesagt: Das Ziel der Stiftung ist es, irgendwann nicht mehr gebraucht zu werden. Daran messen wir unseren Erfolg. Sabab Lou denkt den Ausstieg aus den Projekten von Anfang an mit und setzt sie unternehmerisch so auf, dass sie sich nach wenigen Jahren selber tragen.
Im Verlauf von 2019 haben die jeweiligen Partnerorganisationen die Verantwortung für die Projekte übernommen. Sie führen die Arbeit nun eigenständig fort, finanziell, organisatorisch – eben nachhaltig.
Erfahren Sie mehr über das Baddibu-Projekt, das Anoshe Women-Projekt, das First Step-Projekt.