Baddibu-Projekt [BEENDET]

Gemüseanbau im ländlichen Gambia

Zusammen mit der eigens gegründeten Rural Development Organisation (RDO Gambia), unterstützte die Stiftung von 2011 bis 2019 drei Dorfgemeinschaften beim Anbau von Gemüse. Das im Upper Baddibu-Distrikt am Nordufer des Gambia-Flusses durchgeführte Projekt zielte darauf ab, durch den Verkauf des Gemüses eine verlässliche Einkommensquelle für die Menschen zu schaffen.

An dem Projekt nahmen ca. 300 Frauen aus den Dörfern Dutabullu, Jumansar und Chamen teil. Als Grundvoraussetzung installierte die Stiftung in allen Dörfern solare Pump- und Bewässerungsanlagen. Die Anlagen sollte nicht nur der Bewässerung der Gärten in der Trockenzeit dienen, sondern auch sauberes Trinkwasser für die Dörfer liefern.

Zusammen mit einem planvoll gestaffelten Anbau, der Einführung einer vorteilhaften Fruchtfolge und organischen Düngemaßnahmen kam auch der erhoffte Erfolg: Das Durchschnittseinkommen der Gärtnerinnen in den beiden größeren Dörfern Dutabullu und Jumansar mit 500 und 1000 Einwohnern erhöhte sich um nahezu das Dreifache.

Lesen Sie mehr Geschichten über das Projekt und die Entwicklung der Gemeindegärten.

Die erzielten Erlöse dienten dabei nicht nur als Einkommen für die teilnehmenden Familien, sondern mussten auch in Teilen für die Instandhaltung und Reparatur der Anlagen, Organisationskosten sowie für Wiederbeschaffungen in Folgejahren zurückgelegt werden. Das funktionierte in Dutabullu und Jumansar reibungslos.

Nur das kleinere Dorf Chamen mit ca. 400 Einwohnern hat es nicht geschafft. Hier fehlte es leider an Willen und Bereitschaft sich selbst zu organisieren und entsprechende Rücklagen zu bilden. Sabab Lou war in diesem Fall nicht der richtige Partner und hat die Zusammenarbeit frühzeitig beendet.

Dennoch spricht der Erfolg in den anderen beiden Dörfern für sich. Für Sabab Lou war 2017 deshalb der Zeitpunkt gekommen, sich aus dem Projekt zurückzuziehen. Seitdem arbeiten die Dörfer in der Selbstverwaltung, ohne aktive Unterstützung der Rural Development Organisation oder der Stiftung.

Ende 2019 schloss die Stiftung das Baddibu-Projekt offiziell ab. Im Hintergrund bleiben Sabab Lou und die RDO weiterhin präsent und bereit, zu beraten und unterstützen, wenn nötig. Laufen z.B. Workshops und Weiterbildungsangebote im Gambischen Jugendprojekt, sind Interessierte aus aus Dutabullu oder Jumansar jederzeit herzlich eingeladen.

Erwähnenswert ist der Rückgang der Abwanderungen aus dem Distrikt in den letzten Jahren. Zu einem erheblichen Teil ist dies auf die geschaffenen Perspektiven zurückzuführen – ein dauerhaftes Einkommen in der Landwirtschaft im eigenen Land.