Newsletter März 2021

Liebe Freunde von Sabab Lou,

„Philanthropy must stop fiddling while the world burns“. Diese Aussage von Larry Kramer, Präsident der Hewlett Foundations, weist auf eine viel größere globale Katastrophe hin, die über die Pandemie hinaus geht: Der Klimawandel ist bedrohlicher denn je und wir müssen jetzt handeln. Sabab Lou geht hier voran. Wir unterstützen den Wandel hin zu einer klimagerechten Landwirtschaft. Und dabei fangen wir so einfach wie wirkungsvoll an: direkt am Boden.

 

Mit ökologischer Landwirtschaft zum Erfolg: das Gambian Youth Project.

Unser Ziel ist klar. In unseren Projekten unterstützen wir junge Erwachsene und Farmerfamilien darin, ressourcenschonende Landwirtschaft zu betreiben, die gleichzeitig ausreichend Erträge erwirtschaftet. Somit geht es uns um die Etablierung einer klimagerechten Landwirtschaft. Gerecht für die Menschen vor Ort, die mit den Erträgen ihre Lebenssituation selbstständig verbessern können. Gerecht für nachfolgende Generationen, da die natürliche Grundlage langfristig erhalten bleibt. Und gleichzeitig gerecht für das Klima, da gesunde Böden CO2 binden und neue Praktiken den Ausstoß klimaschädlicher Gase verhindern.

Im Chereponi Farming Project sind wir Anfang März in eine neue Ausbaustufe gestartet. Nach erfolgreichem Pilotprojekt 2020 werden 2021 und 2022 rund 400 Farmerinnen und Farmer im Nordosten Ghanas in Methoden ressourcenschonender Landwirtschaft geschult. Gleichzeitig unterstützen wir den Humusaufbau der Böden, damit langfristig Erträge ohne schädlichen Kunstdüngereinsatz erwirtschaftet werden können. Hierzu setzen wir auf eine regenerative Kalkung, ein organisches Düngekonzept und eine schonende Bodenbearbeitung mit modernem Gerät. Der Aufbau einer Kooperative sichert den Zugang der Farmer zu Saatgut, organischem Dünger und Gerätschaften auch über das Projektende im Dezember 2022 hinaus.

Gemeinsam Veränderung erreichen: Das Chereponi Farming Project geht in die nächste Ausbaustufe.

Auch im gambischen Projekt, dem Gambian Youth Project, zeigen unsere Maßnahmen einer ökologischen Landwirtschaft Wirkung. So konnte der pH-Wert von 5.5 auf 7.0 erhöht und die Böden damit in eine bestmögliche Balance gebracht werden. Dies spiegelt sich auch in den Erträgen wider: Die Absatzzahlen steigen kontinuierlich, sodass sich das Projekt aller Voraussicht 2022 selbst trägt. Ein toller Erfolg, der auf enormen Einsatz, Beharrlichkeit und stetiger Entwicklung aller Beteiligten beruht.

Mit Beharrlichkeit zum Erfolg: Die Erträge im GYP nehmen kontinuierlich zu.

Wir gehen also voran und zeigen Möglichkeiten auf, wie wirtschaftliche Entwicklung mit klimagerechter Landwirtschaft erreicht werden kann. Dennoch haben wir noch viel vor uns. Der Wandel braucht Mut, Zeit und Geld. Unterstützen Sie uns dabei und gehen Sie mit uns voran.

Herzliche Grüße

Das Team von Sabab Lou

Begleiten Sie uns auf dem Weg nachhaltiger Entwicklungsarbeit. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.