Anleitung zum House-Recycling
Man nehme zerbrochene Lehmmauern und türme sie zu einem kleinen Hügel. Einige in den Boden gerammte Baumstämme markieren das äußere Karree. Äste von Palmen bilden die Querverbindungen einer Doppelwand, verkettet mit Seilen aus Schilf. Bambusverstrebungen ergeben den Giebel.
Dann warte man den Regen ab, zertrete die Lehmbrocken zu Matsch und fülle Klumpen von Lehm in das Wandgerüst. In wenigen Stunden sind die Hausmauern hochgezogen und können abtrocknen, bevor weiterer Lehm zu glattem Putz aufgetragen wird. Weiterhin braucht es nur noch eine Plastikplane unter Palmblattgeflecht – fertig ist ein kleines Haus. Für schätzungsweise drei Jahre.
Man nehme zerbrochene Lehmmauern…