Entrepreneurship Training im gambischen Jugendprojekt

Die dualen Studierenden des AIRcelerate Programms von Austrian Airlines, haben sich während ihres Volunteering Einsatzes im gambischen Jugendausbildungsprojekt engagiert.

Frederik Mewes, Lena Steinhanses, Tobias Sasse (v.l.) – AIRcelerate Team 1

Mehrere Teams von Lufthansa Management Trainees leisteten wertvollen Unterrichts-Einsatz in unserem gambischen Jugendprojekt. Der sehr interaktiv gestaltete betriebswirtschaftliche Unterricht resultierte in soliden Geschäftsplänen der Auszubildenden, eine Grundvoraussetzung für die nun erhaltenen Fördermittel zum Start ihrer landwirtschaftlichen Unternehmen, wir berichteten: Start in die Eigenständigkeit.

Beinahe mussten wir befürchten, dass der zweite Jahrgang angehender Jungunternehmer und Jungunternehmerinnen ohne diese Art der Wissensvermittlung würde auskommen müssen, doch die Austrian Airlines nahm den Volunteering Einsatz des AIRcelerate Programms wieder auf und entsandte im Februar 2022 ihr erstes Team in unser gambisches Projekt.

Im Rahmen des AIRcelerate Programms studieren die Trainees Aviation Management an der Hochschule Worms und arbeiten während ihrer studienfreien Zeit bei Austrian Airlines in Wien. Die Kenntnisse, die Einsatzfreudigkeit und die soziale Kompetenz der Trainees bieten den Jugendlichen betriebswirtschaftliche Grundlagen, um nach ihrer zweijährigen landwirtschaftlichen Ausbildung erfolgreich durchstarten zu können. Kalkulationen, Gewinn- und Verlustrechnung, Marketing, Kundenbetreuung, aber auch Selbstreflektion und Analyse von Fähigkeiten und Talent stehen auf dem Stundenplan.

Nach einer Staffelübergabe war das zweite Team mit Lasse Spille und Felix Grundner vor Ort im Einsatz. Sie unterrichteten bis Ende März die Entrepreneurship Module.

Lasse Spille, Felix Grundner (v.l.) – AIRcelerate Team 2

Wichtig zu erwähnen ist auch die Bereicherung, die dieser Einsatz für die deutschen und österreichischen Studierenden bedeutet. Sich Herausforderungen in einem neuen kulturellen Kontext zu stellen, war und ist eine prägende Erfahrung für die AIRcelerater. Hohe Temperaturen, Sprache, der unterschiedliche Wissensstand der Auszubildenden sind nur einige dieser Herausforderungen. „Insgesamt bin ich unglaublich dankbar für die Erfahrungen, die ich vor Ort sammeln durfte“, resümiert Lasse. Ihn habe die Lebensfreude am meisten beeindruckt. Lena berichtet, dass sie auf Reisen bisher noch keine so aufgeschlossenen und liebevollen Menschen getroffen habe. Sie fügt hinzu: „Die Zeit war für mich sehr aufschlussreich und sie wird noch ganz lange nachwirken.“ Felix berichtet, dass ihn die Lebenseinstellung der gambischen Jugendlichen und Mitarbeitenden beeindruckt hat – „Nicht nur, dass die jungen Menschen hier enorm hilfsbereit sind, alles teilen und jeden/jede mit offenen Armen empfangen, sondern auch die Tatsache, dass sie sich für keine Arbeit zu gut sind“.

Herzlichen Dank an Lasse, Felix, Lena, Frederik und Tobias für euren Einsatz!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.