EinBlick: Wir nehmen ghanaische Firmen mit ins Boot

Um degardierte Böden langfristig wieder fruchtbar zu machen, benötigen wir in unserem Chereponi Farming Projekt eine große Menge an Kalk. Die Firma Carmeuse Ghana wird uns im kommenden Jahr nicht nur mit dem nötigen Kalk beliefern, sondern uns auch bei der fachgerechten Einarbeitung unterstützen. Ein Bespiel gelungener Kooperation.

Die Farmerinnen und Farmer des Chereponi Farming Projekts werden in der diesjährigen Pilotphase eine gute Ernte einfahren. Noch dreschen sie, aber 50 Prozent mehr als letztes Jahr seien drin, munkeln sie. Wir werden sicher bald mit Zahlen und Fakten auf Sie zukommen.

Ungeachtet dessen, sind wir in der Planung der nächstjährigen Saison. Welches Equipment müssen wir erwerben, welche Düngemaßnahmen sind erforderlich, welche Logistik ist nötig, um 250 Farmer Familien mit rund 300 Hektar in alle Maßnahmen einzubinden? Zusammen mit Rainer Kornhaas, dem erfahrenen Agronomen und Unterstützer, mit Akor Munkaila, dem Projektleiter und Farmer, und mit allen partizipierenden Farmerfamilien haben wir einen überzeugenden Maßnahmenkatalog erarbeitet. Auch mit lokalen Unternehmen arbeiten wir eng zusammen. Ein wichtiger Partner 2021 wird die Firma Carmeuse Ghana sein.

Eine zentrale Maßnahme 2021 ist die intensive, regenerative Kalkung der Böden. Ein ausgewogener Säure-Basen-Zustand des Bodens, gemessen an dem pH-Wert, ist unerlässlich für die Nährstoffaufnahme der Pflanzen. Degradierte, übersäuerte Böden, wie wir sie in Nordost Ghana vorfinden, verhindern zudem jeden Humusaufbau. Und um den geht es uns. Eine regenerative Kalkung der Felder, wie wir dies vorhaben, ist sehr kostspielig, für die einzelnen Farmerinnen und Farmer nicht bezahlbar. Aber zusammen und als Kooperative schaffen wir das.

Der unbedingte Leistungswille und Einsatz der Projektbeteiligten überzeugte auch die Firma Carmeuse Ghana. Sie wird uns nicht nur finanziell unterstützen, sondern auch in der Schulung der Farmerfamilien, der Bodenanalyse und –auswertung und in konzeptioneller Beratung.

Es ist unser vornehmliches Interesse, lokale Akteure und Interessenvertreter mit ins Boot zu holen. Es dient der gesamtwirtschaftlichen Stärkung einer ganzen Region. Wir brauchen diese Verbündeten, um kleinbäuerliche, kooperative Strukturen zu stärken. Danke, Carmeuse!

Carmeuse Fabrik in Accra ©Akor Munkaila/Sabab Lou

 

Akor Munkaila im Carmeuse-Auslieferungslager in Bolgatanga ©Akor Munkaila/Sabab Lou

„Zusammen Arbeit schaffen“ ist für uns ein tägliches Abenteuer. Werfen Sie mit uns einen Blick in unseren Projektalltag.

Ein erfolgreiches Projekt umzusetzen erfordert viel Kraft, Ausdauer und Vertrauen. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern entwickeln und begleiten wir Projekte, die den Menschen vor Ort eine nachhaltige Perspektive bieten. Unsere nun mehr über 10jährige Projektarbeit war dabei stets von Höhen und Tiefen, Erfolgen und Misserfolgen geprägt. Was sie jedoch für uns letztlich auszeichnet, sind die Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten dürfen und die kleinen Geschichten des alltäglichen Projektalltages.

Wir stehen täglich mit unseren Projektpartnern vor Ort in Kontakt und sind daher – trotz der räumlichen Distanz – nah am Geschehen dran. Gerne möchten wir mit Ihnen die vielen kleinen Geschichten, die kleinen Erfolge oder auch Herausforderungen im Projektalltag teilen. EinBlick ist somit Ihr Blick in den Alltag der Projekte vor Ort.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.