In unserem Ghanaischen Projekt bemühen wir uns um eine Umstellung auf regenerative Landwirtschaft, doch lässt sich damit eine Einkommenssteigerung erreichen? mehr…
Archiv der Kategorie: Chereponi Farming Project
Zwischen Hoffnung und Enttäuschung
Viele Faktoren determinieren den Erfolg oder Misserfolg im Ackerbau. Unser Chereponi Farming Projekt bekam dies in der Saison 2021 schmerzlich zu spüren. Eine Analyse.
Rückblick in die Zukunft unserer Projektarbeit
Die Überschrift spielt auf den Titel des kürzlich erschienen Buchs des langjährigen Afrika-Korrespondenten von Zeit und Spiegel, Bartholomäus Grill, an: Afrika. Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents. Mir geht es hier um hier um einen bewussten und kritischen Rückblick auf unsere Projektarbeit 2021, welcher die Zukunft unserer Projekte bestimmt.
Faktor Zeit in Zeiten des Klimawandels
Zeit spielt in der Landwirtschaft eine große Rolle – der Klimawandel verschärft den Faktor Zeit. Was bedeutet dies für unser Projekt in Nordghana? Und was können wir tun?
Warten auf den Regen
Das Chereponi Farming Project startete Anfang März in eine neue Ausbaustufe. Trotz Herausforderungen ist der erste wichtige Meilenstein erreicht. Nun heißt es: Warten auf den Regen. mehr…
Internationaler Tag des Wassers
Laut einer UNICEF Studie haben 2,2 Milliarden Menschen weltweit keinen regelmäßigen Zugang zu sauberem Wasser. Rund 785 Millionen Menschen haben noch nicht einmal eine Grundversorgung mit Trinkwasser. Betroffen sind vor allem Menschen in den ländlichen Gebieten. Darauf macht der heutige Internationale Tag des Wassers aufmerksam.
Nachhaltigkeit an der Ackerkrume – das Chereponi Farming Project startet!
Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Farming Development Organization und 400 Farmerinnen und Farmern starten wir in die nächste Phase des Chereponi Farming Projects. Das Projekt setzt Nachhaltigkeit dort um, wo diese notwendig ist – an der Ackerkrume.
Coronavirus: Regelmäßige Updates aus den Projekten
Das Coronavirus ist in Ghana und Gambia angekommen – mit Auswirkungen für unsere Projektarbeit. Hier halten wir Sie über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden.
Klimagerechtigkeit fängt an der Graswurzel an
Die Folgen des Klimawandels sind allgegenwärtig. Vor allem aber sind diejenigen betroffen, die bereits Armut und Hunger erleiden. Wir setzen deshalb bereits an der Graswurzel an – als wichtiger Schritt in Richtung Klimagerechtigkeit.
EinBlick: Im Wettlauf mit der Zeit
In der Landwirtschaft ist eine optimale Zeitplanung besonders wichtig für eine erfolgreiche Ernte. In ariden Klimazonen mit nur kurzer Regenzeit ist dies nochmal bedeutsamer. Dies haben wir in unserem Chereponi Farming Projekt jetzt deutlich zu spüren bekommen. Daraus haben wir gelernt.