Die neuen Mikrokredite sollen den Teilnehmerinnen des Anoshe-Projekts ermöglichen, auch zwischen den Erntephasen ein Einkommen zu generieren. In der ersten Runde wurden nun Kredite an 30 Frauen vergeben.
Zu Beginn werden in den Dörfern Nansoni, Ando und Chere jeweils zwei Gruppen starten – also insgesamt sechs Gruppen und 30 Frauen. Bereits bei unserem Besuch im Januar hatten sich die Frauen untereinander geeinigt, wer die ersten Gruppen bildet und alle Geschäftsvorhaben standen fest. Alle „Starterinnen“ sind bereits erfahren in ihrem Geschäft und nutzen das Geld um ihr Angebot auszubauen. Nachdem die Ernte eingebracht war und es noch 3-4 Monate bis zur nächsten Aussaat dauern würde, brannten sie darauf loszulegen.
Doch davor hatten wir und Projektleiter Akor ein paar Fragen an sie.

Wir fragten nach: Was passiert mit dem Geschäft, wenn sie auf den Feldern arbeiten? Die Bewerberinnen in Nansoni haben einen genauen Plan.
Wir wollten wissen, was denn passiert wenn die Arbeit auf den Feldern ansteht. Schließlich ist hier alles Handarbeit. Aussähen, jäten, ernten…mühselig und zeitaufwändig. Wer ist während dieser Zeit zuhause falls Kundschaft auftaucht, wer geht zum Wochenmarkt?
Aber für diese Zeit ist vorgesorgt. Meistens ist eines der Kinder schon in der Lage zu helfen oder ein anderes Familienmitglied springt ein. Auf keinen Fall ruht der Handel während der Feldarbeit. Damit sind wir auch beruhigt, dass nicht plötzlich während der landwirtschaftlichen Hochsaison keine Rückzahlungen mehr geleistet werden können und auch die Frauen sind sich sehr wohl bewusst, dass die Raten monatlich von ihrer Zahlungsbeauftragten eingesammelt werden.
Und sie wissen auch, dass es an ihnen liegt, weiteren Frauen diese Möglichkeit zu eröffnen. Über die Rückzahlungen können die Kredite revolvieren und so könnte bereits im Oktober eine weitere Gruppe an den Start gehen.
Wir sind überzeugt davon, dass die Frauen das Beste aus diesen Krediten machen und halten die Daumen für „good business“ gedrückt.

Die ersten Kreditnehmerinnen in Ando freuen sich darauf, endlich loszulegen und ihr Geschäft aufzubauen.

Auch in Chere freuen sich zehn Teilnehmerinnen des Anoshe-Projekts darauf, ein kleines Geschäfts aufzubauen, und so ein zusätzliches Einkommen zu generieren.

Um einen Überblick zu behalten, bekommt jede Frau ein „Payback Passbook“ in dem ihre Rückzahlungsraten und erfolgten Leistungen schriftlich festgehalten werden.
Lesen Sie mehr über das neue Mikrokredit-Programm in Chereponi: www.sabab-lou.de/mikrokredit-im-norden-ghanas/